
Gartenhaus Ausstattungen
Alle POLO Gartenhäuser sind mit einer ausgesprochen umfangreichen Grundausstattung versehen. Trotzdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gartenhaus mit zusätzlichen Ausstattungselementen auszurüsten und es nach Ihren Wünschen und Anforderungen zu individualisieren.
Sie möchten eine spezielle Dachform? Eine andere Eingangstür? Eine besondere Terrasse? Alles kein Problem – wir freuen uns, zusammen mit Ihnen Ihr Wunschgartenhaus zu planen und zu bauen.
Drei Wandstärken
Zu der richtigen Holzqualität gehört natürlich auch die richtige Wandstärke. Je nachdem, wie das Haus genutzt wird, beziehungsweise welche Größe es besitzt, haben Sie die Wahl zwischen drei Wandstärken: 3,5 cm, 4,5 cm oder 6 cm.
Auch hier beraten wir Sie gerne dabei, die passende Wandstärke für Ihr Haus zu finden.

Blockbohle
Nut und Feder

Blockbohle
Doppelnut und Feder

Blockbohle
Doppelnut und Feder
Dachformen
Auch bei der Wahl des Daches haben Sie freie Hand – Sie können die Dachform nach Ihren Wünschen anpassen und sich für ein klassisches Satteldach, ein modernes Pultdach (abfallend nach vorne, hinten, rechts oder links), ein Flachdach oder ein Stufendach entscheiden – die POLO Gartenhäuser sind mit allen Dächern ein echter Hingucker.




Türen und Fenster
Die Türen und Fensterelemente, die in die Grundrisse unserer Holzhäuser eingezeichnet sind, sind Bestandteil der Grundausstattung, wobei alle Türen grundsätzlich durchgängige Holztüren ohne Verglasung sind.
Aber selbstverständlich können Sie auch hier Ihre Wünsche verwirklichen. Sie möchten lieber eine Doppeltür mit Fenstern statt einer Einzeltür? Oder eine völlig verglaste Einzeltür? Oder ein Doppel- statt Einzelfenster? Alles kein Problem. Sie können bei allen Häusern die Türen und die Fenster frei planen und nach Ihren Wünschen umgestalten. Hier haben wir ein paar Beispiele unserer Tür- und Fenstergestaltung

Einzeltür
verglast

Doppeltür
ganz verglast

3-flg. Türelement
1 Element feststehend

Kippfenster
ca. 85 x 60 cm

Kippfenster hoch
ca. 60 x 85 cm

Dreh-/Kippfenster
ca. 120 x 98 cm

Dreh-/Kippfenster
ca. 98 x 120 cm

Dreh-/Kippdoppelfenster
ca. 120 x 98 cm

feststehendes
Lichtband
Schleppdächer
Eine seitliche Dachverlängerung ist die optimale Lösung, um sperrige Dinge wie eine Tischtennisplatte, einen Grill oder Kaminholz geschützt zu lagern. Und auch hierfür bieten wir die passende Lösung: ein Schleppdach.
Bei dieser Art der Dachverlängerung muss man grundsätzlich zwischen freitragenden und abgestützten Schleppdächern unterscheiden. In der Regel sind Verlängerungen bis zu 90 cm freitragend. Dächer, die über diese Länge hinausgehen, müssen mit zwei oder mehr Stützen abgestützt werden. Natürlich sind auch Dachverlängerungen nach vorne oder hinten kein Problem und können von uns auf den Zentimeter genau geplant werden.
Tipp: Dachverlängerungen, für die Stützen benötigt werden, müssen in der Regel zum umbauten Raum hinzugerechnet werden.
Dacheindeckung
Standardmäßig ist jedes Haus mit einer V 13 Dachpappe als Ersteindeckung ausgestattet. Optional können Sie als Dacheindeckung eine kaltklebende Bitumenschweißbahn (für Pultdächer) oder Bitumenschindeln (für Satteldächer) dazubestellen. Damit erzielen Sie eine wesentlich längere Haltbarkeit des Daches.
Bei Häusern, die eine Wandstärke von 6 cm besitzen, ist auch eine Eindeckung mit Frankfurter Dachpfannen möglich.




Terrassen
Terrassen sind eine sehr beliebte Ausstattungsmöglichkeit bei Holzhäusern. Egal, ob sie vor dem Haus, seitlich oder komplett um das Haus herum angebaut werden, sie sind immer ein Hingucker. Dabei können die Größen der Terrassen frei geplant werden.
Als Material können Sie zwischen Holzterrassen aus sibirischer Lärche und der immer beliebter werdenden WPC-Diele wählen. WPC-Dielen sind widerstandsfähiger als Holz und äußerst langlebig. Sie lassen sich leicht verarbeiten und erzeugen ein einzigartiges Barfußgefühl.


Ihr individuelles Angebot
In nur 4 Schritten zu Ihrem neuen Garten- oder Gerätehaus!
1. Formular ausfüllen
Sie haben Interesse an unseren unglaublichen Gartenhäusern? Dann füllen Sie das nachfolgende Formular für ein kostenfreies & unverbindliches Gespräch aus.
2. Kontaktaufnahmen
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, um alle weiteren Details zu besprechen. Grober Kostenrahmen ist möglich.
3. Terminvereinbarung
Anschließend wird ein persönliches Beratungstermin in unserer Ausstellung oder auch vor Ort vereinbart. Bei diesem Termin gestalten wir gemeinsam Ihr Wunschgartenhaus.
4. Angebotserstellung
Sie erhalten von uns ein verbindliches Angebot mit Aufmaß & verlässlicher Terminierung.